Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Feuerwehr Langenfeld
Sie befinden sich hier:

Einsatzeinheiten

Inhaltsbereich

Standorte

LZ 1 LZ 1

Der Löschzug-1 (Stadtmitte) befindet sich, wie auch der hauptamtliche Löschzug der Feuerwehr Langenfeld, auf der Hauptfeuer- und Rettungswache (Lingberghstraße 72).

An der Hauptfeuer- und Rettungswache stehen den Mitgliedern des Löschzugs-1 folgende Einsatzfahrzeuge zur Verfügung:

1x Mannschaftstransportfahrzeuge
1x Hilfeleistungslöschfahrzeuge
1x Löschgruppenfahrzeug (LF 20)
1x Pulvertanklöschfahrzeug (PTLF 4000)
1x LKW (Nachschub)

Je nach Einsatzstichwort besetzen die Mitglieder des Löschzugs-1 auch die Sonderfahrzeuge, welche auf der Hauptfeuerwache stationiert sind.

1x Rüstwagen
1x Gerätewagen-Öl
1x Gerätewagen-Logistik
1x Tanklöschfahrzeug (TLF 3000)
1x Löschgruppenfahrzeug (LF 10)

Festschrift zum 125 jährigen Bestehen des Löschzuges 1 (Immigrath)

Übungsdienst: alle 2 Wochen mittwochs um 18:30 Uhr


LZ 2 - Reusrath LG 2

Die Löschgruppe-2 (Reusrath) der Feuerwehr Langenfeld

Die Feuerwehr der Stadt Langenfeld ist eine freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Die Feuerwehr Langenfeld verfügt neben dem hauptamtlichen Löschzug noch über drei Löschgruppen und einen freiwilligen Löschzug. Der freiwilligen Löschgruppe Reusrath gehören aktuell rund 20 ehrenamtliche Mitglieder an. 

Das Gerätehaus der Löschgruppe-2 befindet sich an der Trompeter Straße 21 im Ortsteil Langenfeld Reusrath. Es bietet Platz für insgesamt zwei Einsatzfahrzeuge. Der Löschgruppe-Reusrath stehen folgende Einsatzfahrzeuge zur Verfügung:

1x Mannschaftstransportfahrzeug

1x Löschgruppenfahrzeug (LF 10) mit Hilfeleistungssatz

Übungsdienst: alle 2 Wochen freitags um 18:30 Uhr



LG Richrath LG 3

Die Löschgruppe-3 (Richrath) der Feuerwehr Langenfeld

Die Feuerwehr der Stadt Langenfeld ist eine freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Die Feuerwehr Langenfeld verfügt neben dem hauptamtlichen Löschzug noch über drei Löschgruppen und einen freiwilligen Löschzug. Der freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Richrath gehören aktuell rund 40 ehrenamtliche Mitglieder an. 

Das Gerätehaus der Löschgruppe-3 befindet sich Im Hausfeld 4a im Ortsteil Langenfeld Richrath. Es bietet Platz für insgesamt zwei Einsatzfahrzeuge. Der Löschgruppe-Richrath stehen folgende Einsatzfahrzeuge zur Verfügung:

1x Mannschaftstransportfahrzeug

1x Löschgruppenfahrzeug (LF 20)

Übungsdienst: alle 2 Wochen freitags um 18:30 Uhr



LG Wiescheid LG 4       

Die Löschgruppe-4 (Wiescheid) der Feuerwehr Langenfeld

Die Feuerwehr der Stadt Langenfeld ist eine freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Die Feuerwehr Langenfeld verfügt neben dem hauptamtlichen Löschzug noch über drei Löschgruppen und einen freiwilligen Löschzug. Der freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Wiescheid gehören aktuell rund 25 ehrenamtliche Mitglieder an. 

Das Gerätehaus der Löschgruppe-4 befindet sich auf der Verbindungsstraße 2 im Ortsteil Langenfeld Wiescheid. Es bietet Platz für insgesamt zwei Einsatzfahrzeuge. Der Löschgruppe-Wiescheid stehen folgende Einsatzfahrzeuge zur Verfügung:

1x Mannschaftstransportfahrzeug

1x Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20)

Übungsdienst: alle 2 Wochen freitags um 18:30 Uhr



  

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Sitemap  | 
  • Kontakt

Anschrift

Hausanschrift:
Hauptfeuer- und Rettungswache
Lindberghstraße 72
40764 Langenfeld
Postanschrift:
Stadt Langenfeld Rhld.
Der Bürgermeister
Referat 250
Postfach 15 65
40740 Langenfeld
Telefon: 02173/20862-100
Telefax: 02173/20862-666
E-Mail: verwaltungfw@langenfeld.de
Internet: www.langenfeld.de/feuerwehr
  • Stellenangebote
Navigation
  • Hauptamt
    • Referatsleitung
    • Brandschutz und Rettungsdienst
    • Sachgebiete
    • Stellenangebote
  • Ehrenamt
    • Einheiten
      • Löschzug 1 Stadtmitte
      • Löschzug 2 Richrath/Wiescheid
      • Löscheinheit 3 Reusrath
      • Unterstützungsabteilung
    • Leiter der Feuerwehr
    • Stadtfeuerwehrverband
  • Jugendarbeit
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressemitteilungen
    • Pressesprecher
    • Berichte und Broschüren
    • FAQ
  • Bürgerinformationen
    • Berichte und Broschüren
    • FAQ
    • Informationen für Bau- und Fachplaner
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wichtige Telefonnummern