Hauptwache
Der hauptamtliche Löschzug der Feuerwehr Langenfeld befindet sich zusammen mit dem Löschzug-1 (Stadtmitte) in dem Gebäudekomplex der Hauptfeuer- und Rettungswache auf der Lingberghstraße 72. Der hauptamtliche Löschzug besteht aus insgesamt zwei Wachabteilungen, welche ihren 24 Stunden Dienst im Wechsel verrichten ( 8 bis 8 Uhr ). Unter der Woche wird die diensthabende Wachabteilung der Feuerwehr Langenfeld vom sogenannten "Tagesdienst" verstärkt. Die Kollegen des Tagesdienst versehen Ihren Dienst von 8:00 bis 16:30 Uhr in den verschiedenen Amtsabteilungen und Sachbereichen. Der hauptamtliche Löschzug bildet bei der Feuerwehr Langenfeld den ersten Einsatzabmarsch.
Im ersten Abmarsch werden folgende Einsatzfahrzeuge vom hauptamtlichen Löschzug besetzt:
- Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16)
- Drehleiter (DLK 23/12).
- Je nach Einsatzstichwort besetzen die Kollegen auch direkt den Rüstwagen, welcher ebenfalls auf der Hauptfeuer- und Rettungswache stationiert ist.
Zusätzlich werden folgende Einsatzfahrzeuge je nach Alarmstichwort sofort vom hauptamtlichen Löschzug besetzt:
- Einsatzleitwagen-1 (B-Dienst rückt wie die hauptamtliche Wachabteilung im 24h - Dienst von der Feuerwache aus)
- Gerätewagen-Öl
- Vorausrüstwagen
Zusätzlich zu den Aufgaben der Brandbekämpfung und der technischer-Hilfeleistung besetzt der hauptamtliche Löschzug auch die Rettungsdienstfahrzeuge der Feuerwehr Langenfeld. Folgende Rettungsdienstfahrzeuge werden besetzt:
- 1x Notarzteinsatzfahrzeug (im 24 Stunden Dienst)
- 2x Rettungstransportfahrzeuge (im 24 Stunden Dienst)
- 2x Krankentransportwagen (unter der Woche im Tagesdienst)