Rettungsdienstfahrzeuge
Notarzteinsatzfahrzeug Rettung Langenfeld NEF (LGF 1-NEF-1) Standort: Hauptfeuer- und Rettungswache Lindberghstraße Das Notarzteinsatzfahrzeug wird vom Kreis Mettmann gestellt und von einem Rettungsassistenten der hauptamtlichen Wachabteilung und einem Notarzt der Notarztbörse besetzt. Das Fahrzeug dient als Notarztzubringer im Rendezvous-System. Das Fahrzeug ist hauptsächlich für die Städte Langenfeld und Monheim zuständig, allerdings sind Einsätze in den Nachbarstädten wie Hilden, Solingen, Leverkusen, Erkrath, Leichlingen ebenso an der Tagesordnung. | |
Rettungswagen 1 Florian Langenfeld 1-RTW-1 (LGF 1-RTW-1) Standort: Hauptfeuer- und Rettungswache Lindberghstraße Hierbei handelt es sich um ein Fahrzeug des Rettungsdienstes der Stadt Langenfeld, welches zur Versorgung von Notfallpatienten und deren Transport in spezialisierte Kliniken dient. Das Fahrzeug wir durch zwei Rettungsassistenten der hauptamtlichen Wachabteilung besetzt. | |
Rettungswagen 2 Florian Langenfeld 1-RTW-2 (LGF 1-RTW-2) Standort: Hauptfeuer- und Rettungswache Lindberghstraße Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein Fahrzeug des Rettungsdienstes der Stadt Langenfeld, welches zur Versorgung von Notfallpatienten und deren Transport in spezialisierte Kliniken dient. Das Fahrzeug wir durch zwei Rettungsassistenten der hauptamtlichen Wachabteilung besetzt. | |
Rettungswagen Reserve Florian Langenfeld 1-RTW-X (LGF 1-RTW-X) Standort: Hauptfeuer- und Rettungswache Lindberghstraße Hierbei handelt es sich um ein Reservefahrzeug für alle Langenfelder Rettungsdienstfahrzeuge. | |
Krankentransportwagen 1 Florian Langenfeld 1-KTW-1 (LGF 1-KTW-1) Standort: Hauptfeuer- und Rettungswache Lindberghstraße Das Fahrzeug wird für den Transport von nicht-akut verletzten oder erkrankten Personen eingesetzt. Das Fahrzeug wir durch qualifiziertes Personal der hauptamtlichen Wachabteilung besetzt. | |
Krankentransportwagen 2 Florian Langenfeld 1-KTW-2 (LGF 1-KTW-2) Standort: Hauptfeuer- und Rettungswache Lindberghstraße Das Fahrzeug wird ebenfalls für den Transport von nicht-akut verletzten oder erkrankten Personen eingesetzt. Das Fahrzeug wir durch qualifiziertes Personal der hauptamtlichen Wachabteilung besetzt. |